…10 Gründe warum Fitness mehr als nur fit macht.
Fitness reduziert Stress. Ob beim Laufen und beim Training im Fitnessstudio, das gute Gefühl, das sich nach einem Workout beim Sport einstellt, kennen die meisten von uns. Dass körperliche Anstrengung Stress abbaut und der Körper so lernt, besser mit Stress umzugehen, haben zig Studien bewiesen.
Fitness macht Dich Glücklich. An manchen Tagen lässt sich der innere Schweinehund nur schwer überlisten. Doch die Mühe zahlt sich aus, denn Bewegung setzt Endorphine frei – Glückshormone, die schlechte Laune vertreiben. Selbst Menschen mit Depressionen oder Angststörungen können mit Sport therapiert werden.
Fitness lässt dich selbstbewusster werden. Wer sich bewegt und fit fühlt, ist selbstbewusster und traut sich mehr zu. Dabei sind Alter, Gewicht oder Größe nebensächlich. Fitness stimmt dich positiv.
Fitness bringt dein Gehirn in Schwung. Auch unser Gehirn altert. Zwar können wir durch Sport Krankheiten wie Alzheimer nicht heilen, doch wir können unsere grauen Zellen zumindest etwas mittrainieren.
Fitness lindert Angst. Eine Runde laufen zu gehen oder sich beim Intervalltraining richtig auszupowern, macht uns ruhiger als ein warmes Bad. Menschen mit einer Angststörung hilft körperliche Bewegung nachweislich.
Besser denken durch Fitness. Wer regelmäßig sein Herz-Kreislauf-System trainiert, sorgt für einen stetigen Nachschub an neuen Hirnzellen, wodurch unser Gehirn besser arbeitet.
Fitness hilft bei Suchtbekämpfung. Beim Sport schüttet unser Gehirn das Glückshormon Dopamin aus – aber auch bei Alkohol, Drogen, oder Essen. Manche Menschen werden süchtig nach dem Gefühl, das Dopamin ihnen gibt. Sport kann dabei helfen, das Suchtverhalten unter Kontrolle zu bekommen, denn er lenkt vom eigentlichen Verlangen ab.
Fitness für bessere Erholung. Durch Fitness verbessert sich die Schlafqualität nachweislich. Damit ist Sport die gesündere Alternative zur Schlafpille. Beim Workout erhöht sich unsere Körperkerntemperatur. Sinkt sie nach einigen Stunden auf die Ausgangstemperatur, signalisiert das dem Körper, dass es Zeit ist zum Schlafen. Ideal ist Sport also in den frühen Abendstunden, wenn noch genügend Zeit bleibt zum Runterkommen.
Fitness macht Dich produktiver. Auch schon mal mit einem Knoten im Kopf vor einer Aufgabe gesessen und verzweifelt? Statt krampfhaft weiterzugrübeln, sollten wir lieber eine Runde um den Block laufen. Denn mit dem Körper kommen auch die Gedanken wieder in Bewegung. Studien zeigen, dass regelmäßiger Sport uns produktiver macht und uns mit mehr Energie durch den Tag bringt.
Fitness verbindet. Ob Fitnesskurs oder Laufrunde nach Feierabend: Gemeinsam turnt es sich oft schöner – und effektiver, denn quälen wir uns zu zweit, halten wir meist länger durch. Außerdem müssen wir so nicht allein gegen den fiesen inneren Schweinehund ankämpfen.
Hinterlasse einen Kommentar