Laden...
Krafttraining2020-10-05T17:45:11+02:00

KRAFTTRAINING FÜR DEINEN KÖRPER

Krafttraining macht nicht nur stark, sondern kann auch die Gesundheit fördern. Lerne die Grundlagen für einen gesunden und effektiven Muskelaufbau kennen. Plus: Tipps für deinen Trainingsplan und die richtige Ernährung.

Dass du kein Bodybuilder sein oder werden musst, um Krafttraining zu betreiben, weißt du sicher längst. Inzwischen entdecken immer mehr Fitness-Einsteiger und Athleten – egal, ob jung oder alt, Frau oder Mann – Klimmzugstange, Langhantel und Co. für sich.

Mehr Gesundheit

Leistungen_Krafttraining_effektiverMuskelaufbau-2

Krafttraining ist sehr wichtig für jeden Menschen, egal wie alt er ist und wo er steht, ob Anfänger oder oder Profisportler.
Es unterstützt unseren kompletten Bewegungsapparat, die Bänder, Sehnen und Gelenke, selbst bei Rückenbeschwerden
wirst du durch Krafttraining belohnt und erhälst Linderung.

Mehr Kraft mit Krafttraining

Mehr Kraft mit Krafttraining

Hohe Gewichte trainieren die Maximalkraft und schulen die muskuläre Koordination durch die freien Bewegungen. Beim Krafttraining setzt du deinen Körper Belastungen aus – etwa durch das Heben des eigenen Körpergewichts an der Klimzugsstange oder durch das Stemmen von Freihanteln.

Effektiver Muskelaufbau

Krafttraining Trimness

Durch das richtige Training mit freien Gewichten baust du Fett ab und verbesserst die Sichtbarkeit deiner Muskeln. Muskelwachstum hilft beim Abnehmen. Denn Deine Muskeln sind der Fettverbrenner Nummer 1 – rund um die Uhr. Dabei ist es egal, ob Du etwas tun oder nicht. Ein Muskel ist immer bereit.

GLEICH ANMELDEN!

Bei uns erhälst du durch einen persönlichen Trainer an deiner Seite, einen individuellen Trainingsplan der auf deine Bedürfnisse zugeschneidert wird und jederzeit bei Bedarf Unterstützung vor Ort geben kann. Melde dich am besten gleich an und mache den ersten Schritt zum gesunden Lebenswandel mit Krafttraining.

Ab dem 30. Lebensjahr baut der Mensch bis zu ein Prozent Muskeln pro Jahr ab. Die Muskeln werden nach und nach in Fett umgewandelt. Ohne Sport büßt ein Mensch bis zum 80. Lebensjahr bis zu 40 Prozent seiner Muskelmasse ein. Mit 100 hat sich die Muskelmasse dann um 70 Prozent reduziert. Und das hat Folgen für den gesamten Organismus: Weniger Muskelmasse bedeutet, dass Stoffwechsel und Energieverbrauch heruntergefahren werden. Daraus resultieren ein verringerter Appetit und eine reduzierte Nahrungsaufnahme. Die Folge: Betroffene werden noch schwächer, sie bewegen sich weniger – und die Muskelmasse geht noch weiter zurück. Die Gefahr von Stürzen und Knochenbrüchen nimmt zu.

Die gute Nachricht ist, dass sich der Muskelabbau durch regelmäßige Bewegung aufhalten und sogar umkehren lässt – egal in welchem Alter. Allerdings reicht ein Spaziergang nicht aus. Die Muskeln müssen durch Ziehen, Drücken oder Heben angesprochen werden. Die Muskulatur muss also gezielt trainiert werden, damit sie sich nicht weiter reduziert. Krafttraining ist hier ein optimaler Weg.

Erreiche deine Fitnessziele

Flexible Mitgliedschaftspakete für alle Trainingsstufen: Nutze jetzt die Gelegenheit für ein gesünderes Leben!

WERDE JETZT MITGLIED!
Nach oben