Rehasport

Vorteile des Rehasports
Verschlechterung des Krankheitszustandes vorbeugen
Schmerzzustände verbessern
gesundheitliche Einschränkungen vermindern
Ausdauer steigern
Sicherheit durch verbesserte Koordination
Beweglichkeit steigern
Stress reduzieren und innerlicher Ausgleich
Motivation durch die Gruppe
Gemeinsamer Spaß an der Bewegung
Ärztlich verordnet & von den Krankenkassen bezahlt

So kommen Sie zum Rehasport

Arztbesuch
Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist für den Rehasport unerlässlich. Der Arzt stellt die Diagnose und verordnet Ihnen den Rehasport.

Verordnung
Auf der vom Arzt ausgehändigten Verordnung tragen sie im Feld „Antrag auf Kostenübernahme“ unsere IK No. 444103397 ein, unterschreiben im Unterschriftsfeld und reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein.

Genehmigung
Die Krankenkasse prüft die Verordnung des Arztes und wird Ihnen diese dann in der Regel auch genehmigen.

Terminabsprache
Entsprechend der Verordnung nach der Genehmigung durch die Krankenkasse vereinbaren wir zusammen die ersten Termine für den Rehasport.

Rehasport
bieten wir in beiden Trimness-Fitnessstudios an. Fragen Sie einfach nach den verantwortlichen Personen die Ihnen gern weiterhelfen und beraten.

Ansprechpartner
In Geesthacht:
Mirco Hellmann
Tel.: 04152-837485

Ansprechpartner
In Boizenburg
Katharina Nehls
Tel.: 038847-348834
Rehabilitationssport ist ein regelmäßiges, ganzheitliches Bewegungsangebot in der Gruppe. Geeignet ist Rehasport bei Beeinträchtigungen des Bewegungs- und Stützapparates resultierend aus Alltagsbelastungen, nach Operationen oder fortführend nach einer Kur. Zudem erlernen Sie Hilfe zur Selbsthilfe, die allgemeine Beweglichkeit wird verbessert, die Muskulatur des Rumpfes wird gekräftigt und koordinative Fähigkeiten werden gefördert.
Der Rehasport ist ein Bewegungsprogramm, welches auf verschiedene Erkrankungen, wie Rückenschmerzen, Gelenkerkrankungen, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Übergewicht usw. abgestimmt ist. Mit Hilfe des Rehasports sollen die Kraftfähigkeiten verbessert und die Beweglichkeit der Gelenke erhalten werden. Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Rehasportstunde ist das Training der koordinativen Fähigkeiten, vor allem Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Das Herz- und Kreislaufsystem wird aktiviert und mittels Gymnastik werden die Gelenke mobilisiert und die Muskeln gedehnt.
Im Hauptteil der Rehasportstunde werden je nach Erkrankungsbild spezifische Übungen durchgeführt.
Die Teilnehmer sollen auch dazu befähigt werden, die Übungen so zu erlernen, dass sie diese selbstständig zu Hause durchführen können.
Eine regelmäßige Teilnahme am Rehasport kann die Reduktion von Schmerzen bewirken und die körperliche Belastbarkeit steigern, so dass sich auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert und die Lebensqualität steigt. Qualifizierte Physiotherapeuten führen den Rehasport durch und erarbeiten mit der Gruppe die auf die Erkrankung abgestimmten Trainingsinhalte, wie z. B. eine aufrechte Haltung, Kräftigungsübungen für die Wirbelsäulenmuskulatur, Gelenkstabilisierung, Herz-Kreislauftraining etc.
Rehasport wird Ihnen von Ihrem Orthopäden oder Ärzten als Verordnung verschrieben, die die zuständige Krankenkasse des Patienten prüfen wird.